Was tun, damit die Wolle nicht beißt
Wenn das Wetter draußen zu wünschen übrig lässt, haben wir einen Wunsch - eine Tasse heiße Schokolade zu trinken und unseren Kopf in einen kuscheligen Wollpullover zu hüllen. Aber was ist, wenn Ihr warmes Lieblingsding beißt? Es gibt einen Ausgang! Sogar ein paar ... Wählen Sie im Allgemeinen die aus, die Ihnen am besten gefällt.
Weichen Sie einen kratzigen Wollpullover in einem speziellen Weichspüler ein, um zu verhindern, dass er beißt. Nehmen Sie den Conditioner in einer doppelten Portion und verdünnen Sie ihn mit warmem Wasser. Weichen Sie den benötigten Gegenstand ein und lassen Sie ihn eine Weile einwirken. Spülen Sie ihn schließlich mit kaltem Wasser ab.
Der Wollfaden hat kleine stachelige Zotten, die sich in warmem Wasser noch mehr "öffnen". Der Conditioner wiederum umhüllt sie mit speziellen Stoffen, die ein Kräuseln verhindern, und kaltes Wasser hilft den Zotten, fest am Faden zu haften.
Eine weitere einfache Möglichkeit, groben Flor weicher zu machen, besteht darin, Ihre Kleidung so zu waschen, wie Sie Ihre Haare waschen. Also mit Shampoo und Spülung. Letzteres sollte mindestens 20 Minuten auf den Pullover aufgetragen werden, dann gründlich ausgespült und getrocknet werden. Im Allgemeinen, wenn Sie Ihre Haarprodukte nicht bereuen, machen Sie weiter und experimentieren Sie!
Es gibt auch eine bewährte Methode. Waschen Sie Wollkleidung wie gewohnt. Dann einen Teelöffel Salz und einen Teelöffel Essig (für 10 Liter Wasser) in Wasser verdünnen. Spülen Sie das Wollprodukt gut aus.
Glycerin (in der Apotheke erhältlich) ist eine gute Alternative zu Salz und Essig. Weichen Sie in diesem Fall die Kleidung eine halbe Stunde lang in der resultierenden Lösung ein und spülen Sie sie mit klarem Wasser aus.
Neben den üblichen Methoden können Sie auch Senf verwenden, dieser ist jedoch nur für dunkle Sachen geeignet, da er dazu neigt, Produkte zu verfärben. Verdünnen Sie ein Päckchen Senfpulver mit warmem Wasser. Spülen Sie den Wollpullover in dieser Lösung und dann in klarem Wasser. Kleidung auswringen und liegend trocknen.
Wenn Ihnen alle oben genannten Methoden nicht geholfen haben, können Sie es mit dem Einfrieren versuchen. Waschen Sie Wollpullover mit weichmachender Spülung, wringen Sie ihn aus, stecken Sie ihn in einen Beutel und dämpfen Sie ihn es in den Gefriertruhe Tagen. Der Vorgang muss mehrmals wiederholt werden.