Wie man Thermounterwäsche trägt
Im Winter wird das Thema warme “Ausrüstung” immer relevanter. Natürlich wollen sich Mädchen nicht wie Kohlköpfe kleiden. Aber die Realität ist, dass unser Klima es nicht einfach macht, sich im Winter schick zu machen. Es gibt einen Ausweg aus dieser Situation - das ist Thermounterwäsche. Aber damit es „funktioniert“ In vollem Umfang sollten einige Empfehlungen befolgt werden.
Die Thermounterwäsche erfüllt eine Hauptfunktion - sie leitet Feuchtigkeit vom Körper ab und speichert die Wärme. Mit einem Wort - es reduziert den Wärmeverlust und schützt den Körper vor Unterkühlung. Hochwertige Thermounterwäsche wird aus Synthetik oder Wolle hergestellt, die einer speziellen antibakteriellen Behandlung unterzogen werden. Das erste Material ist für Sportler geeignet: Snowboarder, Skifahrer, Läufer - im Allgemeinen für alle, die draußen in der Kälte trainieren. Thermounterwäsche aus Wolle ist für den Alltag geeignet - sie speichert die Wärme gut, leitet aber die Feuchtigkeit nicht gut ab.
Solche Unterwäsche sollte ausschließlich auf einem sauberen und trockenen nackten Körper getragen werden. Versuchen Sie nicht, Hemden, Pullover oder Oberteile darunter zu tragen, da die Thermounterwäsche sonst ihre Hauptfunktion nicht erfüllen kann: die Unterwäsche reißt Feuchtigkeit auf und Sie können sich leicht erkälten. Die Ausnahme bilden Baumwollshorts und ein BH. Warum nicht synthetisch? Denn unter einer doppelten Kunststoffschicht wird dem Körper keine Feuchtigkeit entzogen.
Achten Sie bei der Auswahl von Thermounterwäsche darauf, wie sie an Ihnen sitzt. Wenn Sie den Eindruck haben, dass die Unterwäsche klein ist, beeilen Sie sich nicht, eine Nummer größer zu nehmen. Thermounterwäsche sollte vollständig am Körper anliegen. Nur dann funktioniert es wirklich.
Wozu sollte man Thermounterwäsche tragen? Die beste Kombination wäre Fleece-Sweatshirt und Mambrane-Anzug (Jacke+Hose). Hochwertiges Fleece hält die Körpertemperatur und schützt vor Feuchtigkeit von außen, die Membran lässt Wind, Wasser und Wasserdampf nicht durch. So kleiden sich Skifahrer. Aber es lohnt sich, sich so aufzuwärmen, nur bei starkem Frost, in anderen Fällen - wählen Sie leichtere Kleidung.