Was wissen wir über das Poloshirt?
Jeder weiß, dass ein Polo ein T-Shirt mit einem Kragen und drei oder vier Knöpfen ist, aber niemand weiß, woher diese Mode kommt kam von find. Polo ist heute ein Klassiker. Dieses Kleidungsstück eignet sich für Menschen, die Komfort und Schlichtheit in der Kleidung lieben, ohne ihre Präsentierbarkeit zu verlieren. Das Poloshirt ist perfekt für den sportlichen, lässigen und geschäftlichen Stil.
![Poloshirt](/upload/data/article_2016/Photo16.jpg)
Der Ursprung des Polosports ist mit dem gleichnamigen Sport verbunden. Dieses Spiel hat seinen Ursprung im alten Persien, danach wurde es in Indien wiederbelebt. Schon das Wort "Polo" kommt vom indianischen „pulu“, was wörtlich übersetzt „Weidenruten“ bedeutet. Aus solchen Stangen wurden Bälle für das Spiel hergestellt, die wiederum mit Hilfe eines Stocks auf das gegnerische Tor geschossen werden mussten. Die Spieler zogen einen Pullover mit langen Ärmeln an, bestiegen einen Elefanten oder ein Pferd und ritten über das Feld.
![Polo in Indien](/upload/data/article_2016/00002fd1_big.jpg)
Später, Mitte des 19. Jahrhunderts, brachte das britische Militär das Spiel nach Hause. Dann war die Uniform ein klassisches Hemd, eine Hose, hohe Stiefel, ein Helm und Handschuhe. Im Jahr 1890 wurden die USA Polo Assn, der Uniformen speziell für Pferdepolospieler herstellte. Die Kleidung blieb gleich, nur die traditionellen Hosen wurden durch Reithosen ersetzt.
![Polo in England](/upload/data/article_2016/polo3.jpg)
Die Form beim Tennisspielen war nicht weniger wichtig. Das traditionelle Outfit (Hemd, Krawatte und Flanellhose) wurde durch den französischen Tennisspieler Rene Lacoste ersetzt. Einmal trug er zu einem Spiel ein weißes Hemd mit Kragen und Knöpfen. Später gründete Rene Lacoste seine eigene Marke, bekannt als "Lacoste" und begann, bequeme Kleidung für Sportler herzustellen. Die Erfindungen des Designers wurden damals von allen Golfern, Tennisspielern und Seglern geschätzt.
![Rene Lacoste](/upload/data/article_2016/polo1.jpg)
Der englische Tennisspieler Frederick Perry, der die Marke Fred Perry kreierte, entpuppte sich als Anhänger von René Lacoste. Er wiederum verbesserte das Design des Poloshirts - er verkürzte die Ärmel und fügte Zierstreifen an Manschetten und Kragen hinzu. Später begannen Ben Sherman, Ralpf Lauren, Etro, Gucci, Missoni und viele andere Modehäuser, solche T-Shirts herzustellen.
Das Polo ist zu einem echten Must-Have geworden, und viele Prominente haben sich in natürliche, atmungsaktive Stoffe und aristokratisches Design verliebt. So wanderte das T-Shirt von der Sportbekleidung in den Alltag. Es wird mit vielen Dingen kombiniert - Hosen, Röcke, Shorts. Als Schuhe eignen sich klassische Sneakers, Sneakers und Mokassins.
![Poloshirt](/upload/data/article_2016/Leonardo-DiCaprio-as-Jord-014.jpg)